Chan­ge­log von Firm­ware 3.0

3.0–6009

  • Erwei­te­rung des Hot­spot-Sub­net­zes auf /22er Netzmaske
  • Jugend­schutz­fil­ter aktualisiert

3.0–6007

  • iden­tisch zur 3.0–6006, aller­dings kann nun auch über die TP-Link-Web­ober­flä­che geflasht werden

3.0–6006

  • ers­ter Sup­port für TP-Link C7v5
  • Funk­ti­ons­um­fang wie 6003, neue­re Open­Wrt-Basis für aktu­el­le­re Hardware

3.0–6003

  • Edge­Rou­ter: Datei­sys­tem wird mit sync-Opti­on gemounted
  • Jugend­schutz­fil­ter nur über das Web-Inter­face konfigurierbar

3.0–6002

  • Policies/Bandbreiten für Nutzer/Links wer­den nun berücksichtigt
  • Wal­led-Gar­den-Adres­sen wer­den beim Accoun­ting nicht berücksichtigt

3.0–6001

  • nati­ver HSVPN-Sup­port — ana­log zu den Appliances
  • chil­li bypass Funk­ti­on zur Erhö­hung der Band­brei­te aktiv
  • diver­se klei­ne­re Fixes und Aktua­li­sie­run­gen (Ker­nel, WLAN-Treiber)

3.0–5386

  • 12.06.2018

3.0–5381

  • 04.04.2018
  • initia­ler Release für TP-LINK 1043v5 und TP-LINK Archer C7 v4
  • Back­port vom LEDE/OpenWrt trunk
  • Aktua­li­sie­rung der WLAN-Treiber

3.0–537

  • 21.04.2017
  • ers­tes Release für TP-LINK 1043v4
  • nati­ver Sup­port der Landing­pa­ge für Ser­vices TV to go, Pres­se und Tou­rist Info
  • Ker­nel-Update auf Ver­si­on 4.4.x
  • aktua­li­sier­te WLAN-Treiber

3.0–531

  • Beta-Ver­si­on vom 06.02.2015
  • Unter­stüt­zung der Archer C5 / C7 Platt­form von TP-LINK
  • Anzahl frei­er MAC-Adres­sen auf 64 erhöht
  • VPN-Rou­ting default­mä­ßig eingeschaltet
  • Watch­dog führt Reboot durch, falls VPN-Tun­nel für län­ger als 10 Minu­ten offline
  • Bug­fix in der Bandbreitenkontrolle
  • RADIUS über VPN: Eini­ge vor­ge­la­ger­te Rou­ter sper­ren “intel­li­gent” Traf­fic. Das kann dazu füh­ren, dass RADIUS UDP-Pake­te gefil­tert wer­den und ein Hot­spot-Log­in nicht mehr mög­lich ist. Als Work­around kön­nen RADI­US-Pake­te eben­falls durch den VPN-Tun­nel geschickt werden.
  • GRO auf allen Inter­faces dis­ab­led (kann je nach Anschluss zu schlech­tem Durch­satz führen)
  • Vor­be­rei­tung auf HSVPN-Routing
  • Reset-But­ton ein­fa­cher zu nut­zen: Wenn But­ton gedrückt und gehal­ten wird, fängt die Sta­tus LED nach 10 Sekun­den an, zu blin­ken. Wird der But­ton wäh­rend der Blink­pha­se los­ge­las­sen, wird der Rou­ter resettet.

3.0–524

  • 29.08.2014 — nur Ubi­qui­ti Uni­Fi AP Pro
  • Eine neue­re Bau­rei­he ist mit einem ande­ren Flash-Chip aus­ge­stat­tet. Die 3.0–524 unter­stützt die­se neue Hardware.

3.0–523

  • 07.08.2014 — nur Ubi­qui­ti Uni­Fi AP
  • Fix für die Betriebs­art Hotspot-Router

3.0–521

  • 18.07.2014
  • Fix für WDR4900: MAC-Adres­se wur­de nach Wech­sel der Betriebs­art nicht kor­rekt gesetzt
  • Fix für Uni­Fi AP: Jetzt im Rou­ter und AP-Modus einsetzbar

3.0–520

  • 16.06.2014
  • Repo­si­to­ry für opkg-Pake­te ange­passt, klei­ne Bugfixes
  • Unter­stüt­zung für Uni­Fi AP und Uni­Fi AP Pro im Router-Modus

3.0–516

  • 06.02.2014
  • Bug­fix: WLAN-Set­tings wur­den nach Wech­sel der Betriebs­art nicht erhal­ten. Korrigiert.
  • Bug­fix: Ein Update von 3.0–0xx nach 3.0–5xx mit Erhalt der Ein­stel­lun­gen führ­te zu feh­ler­haf­tem Rou­ting. Gefixt.
  • Die Lea­se-Time des DHCP-Ser­vers wie­der auf 10 Minu­ten gesetzt (waren 11 zuvor).
  • Opti­on “dns­pa­ra­noia” default­mä­ßig wie­der deaktiviert.

3.0–515

  • 22.01.2014
  • Bug­fix: PPP­oE-Ein­wahl Kor­rek­tu­ren der Ver­si­on 3.0–514 führ­ten zu Pro­ble­men im Zusam­men­hang mit dem VPN-Rou­ting. Behoben.

3.0–514

  • 22.01.2014
  • Bug­fix: PPP­oE-Ein­wahl gefixt
  • Bug­fix: der Hard­ware-Watch­dog konn­te auf dem TP-LINK WR1043ND v1 zum Absturz füh­ren. Der Feh­ler ist behoben.

3.0–513

  • 17.12.2013
  • Bug­fix: Ein Kern­el­feh­ler in der Netz­werk-Bridge konn­te dazu füh­ren, dass Rou­ter und APs beim Emp­fang bestimm­ter Netz­werk­pa­ke­te beim Boo­ten abge­stürzt sind. Der Feh­ler ist behoben.
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Die 3.0–5xx Ver­si­on erlaubt default­mä­ßig kei­ne Repea­ter-Ver­bin­dun­gen. Die­se müs­sen im Web­in­ter­face zunächst akti­viert wer­den. Um die Kom­pa­ti­bi­li­tät mit der 3.0–0xx zu erhal­ten, wird die­se Ein­stel­lung beim Firm­ware-Update von 3.0–0xx nach 3.0–5xx gesetzt.

3.0–512

  • 24.11.2013
  • ers­te Release eines Open­Wrt trunk basier­ten Back­ports zur Unter­stüt­zung neu­er Hard­ware-Gene­ra­tio­nen von TP-Link und Ubiquiti
  • 802.11n soll­te sta­bil laufen
  • Der Build basiert auf einem neu­en Ker­nel und neu­en WLAN-Treibern
  • Funk­tio­nen und Web­in­ter­face der 3.0er FW blei­ben erhalten
  • Der Reset-But­ton führt ein Reset auf Werks­ein­stel­lun­gen nur durch, wenn der But­ton län­ger als 10 und weni­ger lang als 14 Sekun­den gedrückt wird (um unge­woll­tes Zurück­set­zen zu vermeiden)

3.0–056

  • 11.01.2013, nur TP-LINK
  • TP-LINK hat in eini­gen Char­gen der Ver­si­on v1.2 einen neu­en Flash­spei­cher-Chip ver­baut. Die­ser wird erst­ma­lig mit der Ver­si­on 3.0–056 unterstützt.

3.0–055

  • 28.11.2012
  • Unter­stüt­zung für die Ubi­qui­ti Rocket M
  • Inter­ne Opti­mie­run­gen für die Über­tra­gung des Puls­si­gnals und des Moni­to­rings von Access Points
  • Bug­fix: Bei genut­zer Funk­ti­on “novpn4me”, bei der bestimm­te IP-Adres­sen nicht über VPN gerou­tet wer­den, konn­te es bei lan­ger Lauf­zeit zur Ansamm­lung von über­flüs­si­gen Rou­ting-Regeln im Ker­nel kommen.
  • Strik­te­re Hand­ha­bung von DNS-Anfra­gen nicht ein­ge­logg­ter Cli­ents, um DNS-Tun­nel­ing am Cap­ti­ve Por­tal vor­bei zu unterbinden

3.0–054

  • 30.07.2012, für TP-LINK TL1043ND
  • Bei neue­ren Gerä­te ab der spä­ten v1.8 Serie führt eine Ände­rung in einem EEPROM durch TP-LINK dazu, dass der WAN-Port des inter­nen Swit­ches nicht kor­rekt initia­li­siert wird und dadurch nicht funk­tio­niert. Die­se Firm­ware-Ver­si­on kor­ri­giert den Fehler.

3.0–053

  • 23.07.2012
  • Back­fi­re r32561
  • Ent­hält usb_modeswitch zur Unter­stüt­zung der meis­ten UMTS-Sticks. Ach­tung: die UMTS-Unter­stüt­zung ist noch nicht fest ins Web­in­ter­face ein­ge­baut und kann ledig­lich per SSH kon­fi­gu­riert werden
  • Watch­dog führt bei dau­er­haf­ter Unter­bre­chung zum VPN-Ser­ver ggfs. ein Reboot durch
  • div. klei­ne­re Bugfixes

3.0–052

  • 26.04.2012
  • Unter­stüt­zung für WNDR3800 und WNDRMAC
  • Update auf Open­Wrt back­fi­re r31321 (ath9k WLAN-Trei­ber Aktualisierung)
  • div. klei­ne­re Bug­fi­xes im Webinterface

3.0–050 / 051

  • inter­ne Releases

3.0–049

  • 27.02.2012
  • Update auf Open­Wrt back­fi­re rev. 30646 (ath9k WLAN-Trei­ber Aktualisierung)
  • Bug­fix im Web­in­ter­face (bei Anga­be einer lee­ren SSID wur­de die Über­sichts­sei­te nicht angezeigt)

3.0–048

  • 24.01.2012
  • Update auf Open­Wrt back­fi­re rev. 29746: Aktua­li­sie­rung des ath9k WLAN-Treibers
  • Statt 16 kön­nen nun maxi­mal 32 Cli­ent MAC-Adres­sen frei­ge­schal­tet werden
  • kmod-ipt-nathel­per-extra ist für eine bes­se­re Unter­stüt­zung von VPN-Pass­th­rough Eigen­schaf­ten default­mä­ßig installiert
  • Nach dem initia­len Fla­shen ist das Web­in­ter­face erst dann erreich­bar, wenn alle HOT­SPLOTS-spe­zi­fi­schen Init-Skrip­te durch­ge­lau­fen sind.

3.0–047

  • inter­nes Release

3.0–046

  • 17.12.2011
  • Bug­fix: Die neue Funk­ti­on zur Frei­schal­tung gan­zer Domains wur­de u.U. nicht kor­rekt initia­li­siert. Der Feh­ler ist in die­ser Ver­si­on behoben.
  • Bug­fix: Die auto­ma­ti­sche Band­brei­ten­mes­sung bei ein­ge­schal­te­tem Band­brei­ten­ma­nage­ment konn­te zu einer Regres­si­on der fest­ge­stell­ten Band­brei­te füh­ren. Der Feh­ler ist behoben.

3.0–045

  • 14.12.2011
  • Update auf Open­Wrt Back­fi­re 10.03.1, r29478
  • Aktua­li­sier­te WLAN-Treiber
  • Mög­lich­keit, IP-Adres­sen zu moni­to­ren. Bei Nicht­er­reich­bar­keit wird vom Ser­ver eine E‑Mail ver­schickt. Defi­ni­ti­on der IP-Adress­be­reich zunächst nur über die Kon­fig­da­tei /etc/config/hotsplots. Inte­gra­ti­on ins Web­in­ter­face folgt.
  • Firm­ware-Ver­si­on im Banner
  • Hin­weis auf GPL im Ban­ner, COPYRIGHT.GPL im Rootverzeichnis
  • Log­in zum Web­in­ter­face mit Enter-Tas­te möglich
  • Im Web­in­ter­face kön­nen ab sofort auch gan­ze Domains frei­ge­schal­tet werden
  • Freie Web‑, Domain- und MAC-Adres­sen kön­nen mit (scroll­ba­ren) Text­fel­dern ein­ge­ge­ben werden
  • Erhö­hung von net.ipv4.tcp_max_tw_buckets auf 8192
  • Klei­ne Bug­fi­xes im Webinterface
  • Beta: Unter­stüt­zung für HOTSPLOTS DNS-Jugend­schutz­fil­ter: DNS-Anfra­gen wer­den von unse­ren eige­nen DNS-Ser­vern beant­wor­tet. Bekann­te Adult-Domains wer­den dabei gefiltert.
  • Band­brei­ten­ma­nage­ment: Mes­sung der Band­brei­te nicht mehr durch den VPN-Tun­nel. Dadurch ver­bes­ser­te Stabilität.
  • Coo­va-chil­li 1.2.8

3.0–040 — 3.0–044

  • inter­ne Releases

3.0–039

  • 13.07.2011
  • Bug­fix: Der Watch­dog hat den chil­li-Pro­zess u.U. fälsch­li­cher­wei­se neu gestar­tet. Soll­ten im Log vie­le NAS-Reboots hin­ter­ein­an­der auf­tau­chen, kann ein Update auf die 039er Ver­si­on die­sen Feh­ler beheben.
  • Sicher­heit: Default­mä­ßig ist der WAN-Port ab sofort nur noch für Pings auf. Der Zugang per SSH oder Web­in­ter­face über den WAN-Port muss für Neu­in­stal­la­tio­nen ab sofort expli­zit frei­ge­schal­tet werden.

3.0–038

  • 17.06.2011
  • Update auf Open­Wrt back­fi­re r27152
  • Fire­wall Bug­fix: Hot­spot-Cli­ents erhiel­ten Paket-Dopp­ler bei pings auf 192.168.44.1. Fix ist eher kos­me­ti­scher Natur.

3.0–037

  • 24.05.2011
  • Neu­es Fea­ture: Fai­re Band­brei­ten­kon­trol­le. Bei akti­vier­ter Band­brei­ten­kon­trol­le kann vor­ge­ge­ben wer­den, wel­che Band­brei­te den Hot­spot-Cli­ents zur Ver­fü­gung gestellt wer­den soll. Zusätz­lich misst der Hot­spot im Stun­den­in­ter­vall die zur Ver­fü­gung ste­hen­de Gesamt­band­brei­te und jus­tiert die Band­brei­ten­kon­trol­le auto­ma­tisch. Bei akti­vier­ter Opti­on wird die Band­brei­te fair auf alle Hot­spot-Cli­ents auf­ge­teilt. Ein­zel­ne Nut­zer kön­nen mit meh­re­ren par­al­le­len Down­loads nichts über­pro­por­tio­nal viel Band­brei­te abgreifen.
  • Bug-fix Port­for­war­ding: In der 3.0–035er Ver­si­on wur­de das Port­for­war­ding u.U. nicht kor­rekt kon­fi­gu­riert. Der Feh­ler ist behoben.
  • WLAN-Trei­ber Aktualisierung

3.0–036

  • intern

3.0–035

  • 26.04.2011
  • Ver­bes­se­run­gen im WLAN-Trei­ber für erhöh­te Kompatibilität
  • Kos­me­tik im Web­in­ter­face: Kon­fi­gu­ra­ti­on im Repea­ter-Modus bes­ser dokumentiert
  • Ver­bes­ser­ter Watch­dog: Über­pü­fung des ntp Cli­ent-Dae­mons zur Syn­chro­ni­sie­rung der Uhrzeit

3.0–034

  • 25.03.2011
  • sta­bi­le­rer WLAN-Trei­ber, gele­gent­li­che Ver­bin­dungs­pro­ble­me mit Intel-Cli­ents soll­ten ab sofort beho­ben sein
  • Bug­fix für WNDR3700v2: Ände­run­gen bei den WAN-Ein­stel­lun­gen des Rou­ters führ­ten zum Deak­ti­vie­ren des Inter­faces (alter Feh­ler, der sich in 032 und 033 wie­der ein­ge­schli­chen hatte).

3.0–033 (beta)

  • 10.03.2011
  • neue WLAN-Trei­ber für Atheros-Chipsatz
  • Ver­bes­ser­ter Watch­dog für das Captive-Portal
  • Default­mä­ßig ist 802.11n aus­ge­schal­tet, kann aber wie­der hin­zu­ge­schal­tet wer­den. Hin­ter­grund: Eini­ge 802.11n Cli­ents kön­nen Ver­bin­dungs­ab­brü­che des Hot­spots provozieren.

3.0–032

  • 04.03.2011
  • Aktu­el­le WLAN-Trei­ber für Atheros-Chipsatz
  • Beim Firm­ware-Update blei­ben Ände­run­gen der Datei /etc/chilli/hotsplots.conf erhalten
  • Klei­ne kos­me­ti­sche Ände­run­gen im Webinterface

3.0–031

  • 23.02.2011
  • Bug­fix für WNDR3700v2: Ände­run­gen bei den WAN-Ein­stel­lun­gen des Rou­ters führ­ten zum Deak­ti­vie­ren des Inter­faces. Behoben.
  • mssfix-Opti­on für VPN-Rou­ting aus­wähl­bar: In sel­te­nen Fäl­len kön­nen alte DSL-Modems oder exo­ti­sche Inter­net­an­bin­dun­gen die MTU-Grö­ße nega­tiv beein­flus­sen. Mit der Akti­vie­rung der neu­en Opti­on läuft das VPN-Rou­ting auch unter die­sen Bedin­gun­gen stabil.
  • Neue WLAN-Trei­ber Patches für Atheros-Chipsatz

3.0–030

  • 31.01.2011
  • Unter­stüt­zung für NETGEAR WNDR3700v2 (neu­es Board mit mehr Flash-Speicher)
  • Neue WLAN-Trei­ber Patches für Atheros-Chipsatz

3.0–029

  • 18.01.2011
  • Neue WLAN-Trei­ber Patches für Athe­ros-Chip­satz integriert
  • Bug­fix: Feh­ler­haf­te Dar­stel­lung eini­ger Sei­ten im Web­in­ter­face durch IE behoben
  • Bug­fix: Deak­ti­vier­te Port­for­war­dings ver­schwin­den nicht aus dem Web­in­ter­face, son­dern kön­nen bei Bedarf wie­der akti­viert werden.

3.0–028

  • 06.01.2011
  • Bug­fix: Im Betriebs­mo­dus “Hot­spot Rou­ter (mit APs)” wur­den Port­for­war­dings an Gerä­te im Netz der APs nicht kor­rekt umge­setzt. Gefixt.
  • Bug­fix: Im Betriebs­mo­dus “Hot­spot Rou­ter (mit APs)” wur­de die Frei­schal­tung von IP-Adres­sen im Netz der APs für Hot­spot-Cli­ents nicht kor­rekt umge­setzt. Gefixt.
  • Bug­fix: Bei Anbin­dung per PPP­oE und aus­ge­schal­te­tem VPN-Rou­ting wur­de Hot­spot-Cli­ents kein Inter­nettraf­fic erlaubt. Gefixt.

3.0–027

  • 23.12.2010
  • Sta­bi­li­täts­ver­bes­se­run­gen im WLAN-Treiber
  • Neu: Auf der Sta­tus­sei­te kön­nen alle ver­bun­de­nen WLAN-Cli­ents inkl. ihrer Signal­stär­ke und Band­brei­te ange­zeigt werden
  • Bug­fix beim Wie­der­her­stel­len von Kon­fi­gu­ra­tio­nen: Beim Über­tra­gen von Kon­fi­gu­ra­tio­nen zwi­schen ver­schie­de­nen Gerä­ten wur­den MAC-Adres­sen falsch über­nom­men, sodass das WLAN neu ein­ge­rich­tet wer­den muss­te. Gefixt.

3.0–025 und 3.0–026

  • inter­ne Releases

3.0–024

  • 10.12.2010
  • Mini­bug-Fix: Die Call­back-Skrip­te zum Traf­fics­ha­ping wur­den falsch vom Hot­spot-Por­tal auf­ge­ru­fen. Der Feh­ler bestand in Ver­si­on 022 und 023, ist aber nicht kri­tisch. Für bestehen­de Instal­la­tio­nen mit der Ver­si­on 3.0–022 und 3.0–023 besteht kein Grund, des­we­gen auf die Ver­si­on 3.0–024 upzudaten.

3.0–023 (beta)

  • 08.12.2010
  • neue WLAN-Trei­ber Patches
  • neu­es Fea­ture: im Repea­ter-Betrieb kann ab sofort eine BSSID (MAC-Adres­se) ein­ge­ge­ben wer­den, zu der der Repea­ter eine Funk­brü­cke auf­bau­en soll.

3.0–022

  • 05.12.2010
  • etli­che Sta­bi­li­täts­ver­bes­se­run­gen, z.B.
    • im Netz­werk­code
    • Watch­dog Sup­port für hän­gen­de VPN-Verbindungen
    • Ein­stel­lun­gen am Rou­ter, wenn das Sys­tem off­line ist
    • Patches für den WLAN-Treiber
  • Bug­fi­xes für den Jugendschutzfilter 
    • Nut­zer­na­men mit “@” wer­den ab sofort vom IP-Update-Skript akzeptiert
    • Ver­bes­se­run­gen beim Update der IP-Adres­se für OpenDNS
  • Bes­se­rer Sup­port für das 5 GHz Band

3.0–021 (beta)

  • 15.11.2010
  • Ers­te Unter­stüt­zung für 5 GHz Band (für Net­gear WNDR 3700): 5 GHz und 2.4 GHz kön­nen par­al­lel genutzt werden.
  • Bes­se­re Unter­stüt­zung für älte­re Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei­en, die mit älte­ren Ver­sio­nen erstellt wurden
  • Fire­wall Bugfixes

3.0–019 (beta)

  • 27.10.2010, Bug­fix: Repea­ter­be­trieb in 3.0–018 war fehlerhaft

3.0–018 (beta)

  • 25.10.2010
  • Vie­le klei­ne Ände­run­gen am Netz­werk-Code: Reboots bei Ände­run­gen der Ein­stel­lun­gen wer­den dadurch überflüssig
  • Anzei­ge ein­ge­logg­ter Hotspot-Clients
  • Bug­fi­xes für die Kon­fi­gu­ra­ti­on pri­va­ter WLANs
  • Unter­stüt­zung für Ubi­qui­ti Pico­S­ta­ti­on M2 HP
  • Klei­ne Fire­wall-Ände­run­gen: Pings auch auf gebrück­tem LAN erlaubt

3.0–017

  • 07.10.2010
  • Ers­te Release für Ubiquiti-Produkte 
    • NanoStation2 und PicoStation2 (180 MHz, nur 802.11bg)
    • Nano­Sta­ti­on M2 und Bul­let M (400 MHz, unter­stützt 802.11n)

3.0–016

  • 04.10.2010
  • Inte­gra­ti­on eini­ger ath9k Patches (WLAN-Trei­ber)
  • Bug-Fix Web­in­ter­face: Wie­der­hol­tes Scan­nen des Funk­net­zes ab sofort möglich
  • Bug-Fix Fire­wall: Port-Wei­ter­lei­tun­gen im gebrück­ten LAN/WLAN Modus soll­ten jetzt funktionieren

3.0–015

  • 03.10.2010
  • ers­te offi­zi­el­le Release der neu­en Firmware-Generation